08.04.17 – Autowaschaktion der JF Westerstede

Westerstede (Ammerland) – Trotz des trüben Wetters am Samstag, den 08.04.2017, war der Andrang beim Autowaschtag in Westerstede hoch. Die Jugendfeuerwehr Westerstede organisierte, wie jedes Jahr, ein Autowaschtag für alle Autofahrer.

Auf dem Platz hinter dem Feuerwehrhaus werden die Autos mit Schwämmen und Hochdruckreinigern gewaschen / Bild: Meike Seppenwoolde (StPW)
Auf dem Platz hinter dem Feuerwehrhaus werden die Autos mit Schwämmen und Hochdruckreinigern gewaschen / Bild: Meike Seppenwoolde (StPW)

Continue reading “08.04.17 – Autowaschaktion der JF Westerstede”

07.04.2017 – Fahrzeugübergabe an die First Respondergruppe in Jaderberg

Jaderberg – Da das Einsatzfahrzeug der First Respondergruppe (FRSG) der Stützpunktfeuerwehr Jaderberg, ein VW-Transporter, altersbedingt reparaturanfällig geworden war, stand eine schnelle Ersatzbeschaffung auf dem Plan, um die Einsatzbereitschaft der FRSG, die im vergangenen Jahr 115 Einsätze einschließlich der Begleitung der Feuerwehreinsätze hatte und überall schnelle Hilfe schon vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes leisten konnte, weiterhin sicherstellen zu können.

180-3-50_fahrzeuguebergabe-first-responder_-foto-54_hans-wilkens-wesermarsch

Bild: Ein stolzer Tag für die First Respondergruppe der Stützpunktfeuerwehr Jaderberg: das flotte Einsatzfahrzeug wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben Continue reading “07.04.2017 – Fahrzeugübergabe an die First Respondergruppe in Jaderberg”

06.04.2017 – Übung der Freiwilligen Feuerwehr Hollwege mit dem technischen Zug Elmendorf

Westerstede – Hollwege (LK Ammerland), dass Szenario lautete: Brand im Obergeschoss, mehrere Personen werden vermisst.

dsc06361

Bild: Ankunft der Feuerwehr Hollwege am Übungsort über eine kleine Seitenauffahrt

Continue reading “06.04.2017 – Übung der Freiwilligen Feuerwehr Hollwege mit dem technischen Zug Elmendorf”

04.04.2017 – Neues Atemschutznotfallkonzept wird in den Huder Feuerwehren umgesetzt

Hude –  Durch den Antrieb des ehemaligen Kreisatemschutzwartes Björn Cording (Ortsfeuerwehr Neerstedt) entstand ein völlig neues Konzept zum Thema Atemschutznotall bei den Feuerwehren.

dsc_0060 Continue reading “04.04.2017 – Neues Atemschutznotfallkonzept wird in den Huder Feuerwehren umgesetzt”

Stellenausschreibung BF Oldenburg (FSJ)

FSJ Feuerwehr

Die Universitätsstadt Oldenburg, Zentrum im Nordwesten mit mehr als 166.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, bietet zum 1. September 2017 teamfähigen und engagierten Nachwuchskräften einen Platz für ein

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
in der Berufsfeuerwehr

Wir erwarten:

  • Bewerber/innen sollen zwischen 18 und 27 Jahren alt sein und ihre Schulpflicht erfüllt haben,
  • Führerscheinklasse B,
  • Selbstständiges Arbeiten im Rahmen der Möglichkeiten,
  • Eigeninitiative, Kooperations- und Organisationsfähigkeit

Wir bieten:

  • Einblicke in alle Teilbereiche einer Berufsfeuerwehr mit Ausnahme der Teilnahme am aktiven Einsatzdienst,
  • Abwechslung von pädagogischer, technischer und Verwaltungsarbeit,
  • Eigenverantwortliche Bearbeitung zugewiesener Aufgabenfelder,
  • Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit und Brandschutzerziehung

Die pädagogische Betreuung erfolgt durch den Landesfeuerwehrverband Hessen (Organisation und Durchführung der Bildungswochen, Einsatzstellenbesuche, etc.).

Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online. Hier gelangen Sie zu unserem Bewerberportal »

Unsere Bewerbungsfrist endet am 30. April 2017.

Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Andreas Schiefbahn, Telefon 0441 235-4325 oder Kristin Haske 0441 235-2202.