In einem Verband gibt es eine Vielzahl von Mitgliedern, Helfern und Unterstützern. Ohne sie würde eine solch große Organisation nicht existieren und ihren Aufgaben nachkommen können. Personen, die sich in ganz besonderer Weise um den Oldenburgischen Feuerwehrverband verdient gemacht haben, wurden von den Verbandsversammlung des Verbandes zu Ehrenmitgliedern ernannt – an ihrer Spitze die Ehrenvorsitzenden.
Unsere Ehrenmitglieder / Ehrenvorsitzende:
- Gemeindebrandmeister a. D. Hugo Ahlhorn, Rodenkirchen
- Bezirksfeuerwehrarzt i. R. Dr. Fritz-W. Hardach, Oldenburg
- Sprecher der Pressewarte i. R. Harro Hartmann, Harpstedt
- Brandoberamtsrat i. R. Manfred Hübner, Delmenhorst
- Stadtbrandmeister a. D. Werner Lau, Wilhelmshaven
- Kreisbrandmeister a. D. Ernst-August Müller (Sprecher der Abteilung)
- Ehrenkreisbrandmeister Reinhard Onken, Neustadtgödens
- Sprecher der Jugendfeuerwehren i. R. Helmut Rauer, Garrel
- Direktor i. R. Horst Schreiber, Hatten
- Ehrenverbandsvorsitzender Peter Sparkuhl, Harpstedt
- Ehrenkreisbrandmeister Hans Stör, Cloppenburg
- Ehrenkreisbrandmeister Günter Südbeck, Vechta
- Abschnittsleiter Ludwig Tombrägel, Lohne
- Sprecher der Werkfeuerwehren i. R. Gerd Wendte, Löningen
- Ehrenkreisbrandmeister Johann Westendorf, Wiefelstede
- Sprecher der Pressewarte i. R. Hans-Hermann Wilkens, Jaderberg
- Stadtbrandmeister a. D. Karsten Willers, Oldenburg
- Ehrenkreisbrandmeister Herbert Zerhusen, Lohne
- Ehrenkreisbrandmeister Heinrich Oltmanns, Ramsloh
- Brandoberrat Steffen Lutter, Viernheim (ehemaliger Leiter der Bf Wilhelmshaven)
Der Kreis der Ehrenmitglieder „Die Getreuen“ umfasste zum Jahresende 23 Kameraden. Leider mussten wir 2019 den Kameraden Erich Gerdes zu Grabe tragen, der am 03.05.2019 verstarb. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Den Angehörigen gebührt unsere Anteilnahme. Durch eine Neuaufnahme von Heinrich Oltmanns hat die Alters- und Ehrenabteilung des OFV am Ende des Jahres ihre Mitgliederzahl von 23 beibehalten. Die monatlichen Treffen, persönliche Begebenheiten und Geburtstage sowie Einladungen zu anderen Ereignissen sorgten für ein umfangreiches Jahresprogramm. Am 08.02. hatte der Vorstand der Öffentlichen Versicherungen Landesbrandkasse Oldenburg alle Führungskräfte aus dem gesamten OFV- Bereich sowie die Ehren- u. Altersabteilung zu einer Informationsveranstaltung eingeladen, dem sich ein bereits zur Tradition gewordenes Kohlessen anschloss. Die OFV Verbandsversammlung fand am 11. Mai in Nordenham statt.
12 Senioren nahmen daran teil. Ernst-August Müller stellte sein Amt als Sprecher der „Getreuen“ zur Verfügung. Ehrenmitglied Johann Westendorf wurde als sein Nachfolger gewählt. Für eine hervorragende Arbeit als Sprecher der „Getreuen“ erhielt Ernst-August Müller die Ehrenmedaille des OFV. Er war 10 Jahre als Sprecher im Amt. Zum jährlichen Spargelessen der Ehren – u. Altersabteilung am 13. Juni trafen wir uns im „ Bümmersteder Krug“ mit 11 Kameraden. Der Sprecher der „Getreuen“ Johann Westendorf begrüßte neben den Kameraden auch den OFV Vorsitzenden RBB Dieter Schnittjer sowie den Geschäftsführer Christian Rhein. Von der Öffentlichen Versicherungen Landesbrandkasse Oldenburg wurde Jan-Bernd Burhop begrüßt. Ernst-August Müller erhielt für seine Tätigkeit als ehemaliger Sprecher ein Präsent. Das 20. OFV- Zeltlager der Jugendfeuerwehren in Hooksiel haben wir am 11. Juli besucht. Die Ehrenmitglieder waren beeindruckt von der Organisation in diesem großen Zeltlager. Der Sprecher der JF vom OFV Klaus Fischer nahm uns in Empfang und gab uns einen Überblick vom Zeltlager. Der BJFW Werner Mietzon hat uns in die Stadt Jever begleitet, wo wir die Brauerei besichtigen konnten. Der jährliche Besuch einer unserer Mitgliedsverbände im OFV- Bereich führte uns diesmal in die Stadt Vechta. Vom KBM Matthias Trumme und dem ehemaligen StBM Hermann Barth wurden wir empfangen. Nach einem guten Frühstück wurden wir durch das neue Feuerwehrhaus der FF Vechta geführt. Weiter ging es dann zum ehemaligen Erzbergbau Porta in Damme. Uns wurde hier viel vom ehemaligen Erzabbau vermittelt. An dieser Stelle recht herzlichen Dank an den Vorstand des KFV Vechta für die gute Verpflegung und den gelungenen Tag. An der obligatorischen „Nikolaussitzung“ des OFV am 17.12. in den Räumen der Öffentlichen Versicherungen nahmen wir mit 11 Personen teil. Viele Gäste waren anwesend und wurden begrüßt. Ein Rückblick von der Verbandsarbeit 2019 wurde mit Zahlen u. Bilder dargestellt.
Bei dieser Veranstaltung wurde Udo Schwarz zum neuen Regierungsbrandmeister als Nachfolger von Dieter Schnittjer vereidigt. Wir danken Dieter Schnittjer für seine hervorragende Arbeit als Regierungsbrandmeister und wünschen seinem Nachfolger Udo Schwarz eine „glückliche Hand“. Von vielen Aktivitäten im Feuerwehrbereich berichtet der St. Florian bereits über 40 Jahre. Wir danken Harro Hartmann und Hans– Hermann Wilkens, dass neben den Informationen aus dem Feuerwehrgeschehen auch immer über Aktionen der Altersabteilung berichtet wird. Weiter danken wir allen Gastgebern und Förderern, die unsere Arbeit in der Ehren– u. Altersabteilung unterstützen und hier ganz besonders der Öffentlichen Versicherungen Landesbrandkasse Oldenburg. Sie denkt auch immer wieder an den Seniorenkreis wenn Veranstaltungen verschiedener Art ihrer Versicherungsgruppe anstehen. Dem Oldenburgischen Feuerwehrverband e. V. danken wir für die Einbeziehung der Ehren– und Altersabteilung in das Verbandsgeschehen und für die wirtschaftliche Förderung.
Gristede im Januar 2020
Johann Westendorf
(Sprecher der Ehrenmitglieder)