OFV Zeltlager 2025
Das 21. OFV Zeltlager wurde am Samstag, den 05.07.2025 eröffnet
Vom 05.07. – 12.07.2025 genießen ca. 1200 Jugendliche aus 68 Jugendfeuerwehren und ca. 100 Helferinnen und Helfer, die einmalige Atmosphäre an den Graftwiesen in Delmenhorst.
Hier findet Ihr die Bilder vom OFV Zeltlager in Delmenhorst: Bilder 21. Zeltlager 2025

Lagerzeitung Ausgabe 1: Graftkurier vom 05.07.2025
Lagerzeitung Ausgabe 2: Graftkurier vom 06.07.2025
Lagerzeitung Ausgabe 3: Graftkurier vom 07.07.2025
Das Graftkurier Team:
Grußworte Klaus Fischer (Sprecher der Jungendfeuerwehren im Oldenburgischen Feuerwehrverband e.V.)
Liebe Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehren, liebes Zeltlagerteam! Hallo verehrte Gäste aus nah und fern!
Es ist wieder soweit! 2025 sind wir, die Jugendfeuerwehren des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes e.V., mit unserem Zeltlager hier in der Stadt Delmenhorst zu Gast. Das Gelände hier an der Graſt ist hervorragend für so ein Zeltlager geeignet und wurde durch die Stadt bestens vorbereitet. Dafür und für alle Unterstützungen seitens der Kommune im Voraus meinen aufrichtigen Dank im Namen aller Zeltlagerteilnehmer und Zeltlagerteilnehmerinnen. Gut 1.200 Jugendliche und Betreuer haben sich für diese Woche angemeldet. Ein Team von 100 Helferinnen und Helfern wird für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Delmenhorst, sowie die Berufsfeuerwehr der Stadt Delmenhorst haben sich mit höchstem Engagement in die Vorbereitungen eingebracht. Alle unsere Vorstellungen, Wünsche und gesetzliche Anforderungen wurden zeitnah umgesetzt. Aber auch das Zeltlagerteam hat sich wieder bestens auf alles vorbereitet. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieses Zeltlagers einen tollen und unvergesslichen Aufenthalt in Delmenhorst.
Grußwort des Vorsitzenden Udo Schwarz vom Oldenburgischen Feuerwehrverband
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Jugendfeuerwehren, liebe Betreuerinnen und Betreuer, endlich ist es wieder soweit! Unser großes Zeltlager in Delmenhorst beginnt. Über 1.500 junge Menschen aus vielen Orten sind dabei. Das ist beeindruckend. Ihr alle macht dieses Lager zu etwas Besonderem. Das Zeltlager ist mehr als nur ein Ferienprogramm. Es ist ein Ort der Begegnung. Hier entstehen Freundschaſten fürs Leben. Hier zählt nicht, woher man kommt. Hier zählt, dass man zusammenhält. Das ist echter Teamgeist. Und genau das macht unsere Feuerwehr stark. In einer Woche voller Programm erleben wir viel. Wettbewerbe, Stadtrallye, Disco, Lagerparlament – für jeden ist etwas dabei. Es wird gelacht, gespielt, diskutiert und gefeiert. Jeder Tag bringt neue Eindrücke. Jeder Abend neue Gespräche. Das stärkt uns alle. Ein großes Dankeschön geht an die Stadt Delmenhorst. Sie stellt uns das Gelände zur Verfügung. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Ohne diese Unterstützung gäbe es kein Zeltlager. Danke für diese tolle Hilfe! Auch viele Unternehmen und Gönner helfen mit. Sie zeigen: Unsere Jugendarbeit ist wichtig. Sie investieren in die Zukunſt. Denn wer heute Jugendfeuerwehr unterstützt, stärkt morgen unsere Gesellschaſt. Ein besonderer Dank gilt den Jugendwarten und Betreuern. Ihr seid immer da. Ihr hört zu, helſt, erklärt, motiviert. Ihr sorgt für Sicherheit und gute Stimmung. Ohne euch würde hier nichts laufen. Danke für euren Einsatz! Ein riesiges Lob geht an Klaus Fischer und sein Team. Ihr habt das Lager geplant und organisiert. Viele Monate Vorbereitung stecken dahinter. Ihr tragt große Verantwortung. Und ihr macht das mit Herz, Verstand und viel Erfahrung. Das verdient Respekt. Das Zeltlager ist auch ein Zeichen. Ein Zeichen für Gemeinschaſt und Frieden. Für Respekt, Toleranz und Zusammenhalt. Hier erleben wir, wie schön Miteinander sein kann. Das gibt Hoffnung. Und das brauchen wir heute mehr denn je. Die Jugendfeuerwehren leisten Großes. Sie sind eine starke Säule unserer Gesellschaſt. Hier lernen junge Menschen Verantwortung. Sie lernen, füreinander da zu sein. Sie lernen, was es heißt, Teil eines Teams zu sein. Das ist unbezahlbar. Ich wünsche euch allen eine unvergessliche Zeit. Habt Spaß, seid neugierig, macht mit. Nutzt die Chance, neue Menschen kennenzulernen. Nehmt viele schöne Erinnerungen mit nach Hause. Und bleibt der Feuerwehr treu – sie braucht euch!
Mit kameradschaſtlichen Grüßen
Udo Schwarz
Vorsitzender des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jugendfeuerwehrzeltlagers, liebes OFV – Orga-Team, liebe Gäste,
herzlich willkommen in der Stadt Delmenhorst! Ich bin sehr froh und stolz, dass das OFV-Zeltlager nach dem Jahr 2007 erneut bei uns an der Delme, mitten in unserer wunderschönen Parkanlage Graſt, stattfindet. Ich hoffe sehr, dass sich bei uns alle rund um wohl-fühlen und eine unvergessliche Zeit verleben. Die Feuerwehr steht für Gemeinschaſt, Zusammenhalt und Teamgeist. Wie großartig das gelebt wird, beweist dieses Zeltlager. In kürzester Zeit wurde hier eine kleine „Stadt“ in unserer Stadt errichtet. An alles wurde gedacht: Von der Unterbringung über die Verpflegung bis zur Unterhaltung mit Workshops, Wettkämpfen und diversen Aktionen. Dabei stehen der Spaß und die Stärkung des Gemeinschaſtsgefühls im Vordergrund, aber auch die Vermittlung von Wissen und Werten im Feuerwehrleben. Dem Orga-Team um Klaus Fischer, den Jugendwarten und Betreuern sowie allen Mitwirkenden möchte ich dafür meine allergrößte Anerkennung aussprechen. Das ist eine super starke Leistung. Die Feuerwehr ist ein ganz wichtiger Bestandteil auch unseres städtischen Zusammenlebens. Daher habe ich gemeinsam mit meinem Team der Stadt Delmenhorst ein großes Interesse daran, in die Jugendarbeit und eine gute Ausstattung nach Kräſten zu investieren. Ich freue mich daher sehr, wenn sich viele junge Menschen für die Feuerwehr begeistern und mit dem, was sie bei der Feuerwehr lernen, auch in ihrem Leben zu verantwortungsvollen Menschen heranwachsen, die sich für andere engagieren.
Eure
Petra Gerlach
Oberbürgermeisterin der Stadt Delmenhorst
Verteilung der Zeltdörfer
Bürgermeister der Zeltdörfer:
Zeltdorf Adelheide Bürgermeister; Denis Germann
Zeltdorf Deichhorst Bürgermeister: Thomas Paul
Zeltdorf Stadtmitte Bürgermeisterin: Christina Reiners-Zirk
Zeltdorf Hasbergen Bürgermeister: Thorben Siewert