28.10.2016 – Flüchtlingskinder besuchten Feuerwehr Ramsloh

Saterland- Ramsloh / LK CLP – Am Freitag den 28.10.2016 besuchten 19 Kinder der Sprachlernklasse des Schulzenrums Saterland die Freiwillige Feuerwehr Ramsloh.

bild-2

Bild: Gruppenfoto vor dem Einsatzleitwagen v.l. Heinrich Wulf, 4.v.l. Nadja van der Teep, 2.v.r. Miriam Kösters, 1.v.r. Klaus Robin
Continue reading “28.10.2016 – Flüchtlingskinder besuchten Feuerwehr Ramsloh”

25.10.2016 – Marten Mönning zum neuen Kreisjugendsprecher gewählt

Landkreis Oldenburg – Zum zweiten Kreisjugendsprecherforum der Kreisjugendfeuerwehr Oldenburg wurden alle Jugendsprecher und deren Stellvertreter der Jugendfeuerwehren in das Feuerwehrhaus nach Kirchseelte eingeladen.

2016-10-22_kjf_jugendsprecher_forum

Bild: Nach den Wahlen zum neuen Kreisjugendsprecher von links: 1 Stellv. Kreisbrandmeister Frank Hattendorf, 2. Stellv. Kreisjugendsprecherin Chantal Radloff, neuer Kreisjugendsprecher Marten Mönning, 1. Stellv. Kreisjugendsprecher Jan-Hendrik Meier, alter Kreisjugendsprecher Bjarn-Luca Meier und 3. Stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart André Gerke.
Continue reading “25.10.2016 – Marten Mönning zum neuen Kreisjugendsprecher gewählt”

24.10.2016 – 30 neue Spezialfahrzeuge für Zivilschutz in Niedersachsen

Noch bessere Ausstattung für den Zivilschutz in Niedersachsen: 30 Fahrzeuge im Wert von rund 5,4 Millionen Euro hat der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Christoph Unger, am (heutigen) Samstag an das Land übergeben. Niedersachsens Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, übergab die Flotte vor rund 200 Gästen in der Werkshalle des Fagus-Werkes in Alfeld in die Hände der Hilfsorganisationen und Feuerwehren. Pistorius dankte den Helfern für deren Einsatz, insbesondere während der historischen Flüchtlingssituation im vergangenen Jahr. „Bitte geben Sie diesen Dank auch an ihre Familien weiter, denn es wird häufig zu schnell vergessen, dass hinter jedem Einsatz aller Helfer auch immer Menschen stehen, die diese selbstauferlegte Verpflichtung mittragen“, so Pistorius. BBK-Präsident Unger schloss sich dem Dank an alle Ehrenamtlichen an. Er wies darauf hin, dass Bevölkerungsschutz Teamarbeit ist und welche Rolle der Bund dabei übernimmt. „Eine gute Ausstattung ist ein wichtiger Faktor für die Einsatzfähigkeit und den Einsatzerfolg und damit auch für die Motivation aller beteiligten Kräfte“, sagte Christoph Unger. „Die heutige Veranstaltung spiegelt die Idee unseres integrierten Notfallvorsorgesystems wider, in dem Bund, Länder und Kommunen im Verbund mit den Feuerwehren, den großen Hilfsorganisationen und anderen Akteuren eng und erfolgreich zusammenarbeiten. Und das ist wichtig, denn die Herausforderungen an den Bevölkerungsschutz steigen ständig. Daher ist jede Stärkung des Systems dringend geboten.“ Im Rahmen seines Ausstattungskonzepts stattet der Bund verschiedene Einheiten in den Ländern mit Fahrzeugen und Material aus.

Bei den 30 Fahrzeugen, bis zu acht Meter lang und rund 14 Tonnen schwer, handelt es sich um 15 Gerätewagen Sanität, sieben Dekontaminierungsfahrzeuge und acht Schlauchwagen. Die Fahrzeuge werden auf 19 Kreise und Kreisfreie Städte, sowie die Region Hannover verteilt.

24.10.2016 – Rundballenbrand in Groß Ippener

Groß Ippener – Zu einem erneuten „Flächenbrand“ in der Samtgemeinde Harpstedt kam es am Montagvormittag gegen 11:40 Uhr in Groß Ippener an der Straße „Schüttenkamp“. Dort standen jeweils zwei Heumieten mit 100 Rundballen. Bei einer Miete brannten bereits 2 Rundballen. Diese zwei Ballen wurden mit einem Trecker abgefahren und anschließend abgelöscht. Nach zwanzig Minuten war der Einsatz beendet und die zwölf Einsatzkräfte konnten mit den zwei Fahrzeugen wieder abrücken.

Text: Christian Bahrs