09.05.2015 – Kreisausbildung führt ersten Sprechfunklehrgang im Digitalfunk durch

Die Freiwillige Feuerwehr Delmenhorst funkt nur noch digital

Die Kreisausbildung führt ersten Sprechfunklehrgang für Digitalfunk durch

Delmenhorst – Vom 24. April bis 09. Mai ließen sich 13 Kameraden der Ortsfeuerwehren Stadt, Süd und Hasbergen in die Grundfertigkeiten der Sprechfunker ausbilden.

2015-05-09_06

Dabei ging es neben den rechtlichen Grundlagen, der Kartenkunde und dem Sprechfunkbetrieb auch um spezielle Themen wie physikalische Grundlagen im Digitalfunk und die Benutzung unterschiedlicher Digitalfunkgeräte. Insgesamt dauerte die Ausbildung 16 Stunden, verteilt auf je 2 Freitage und Samstage.

2015-05-09_02

In den praktischen Ausbildungsabschnitten mussten dann die Lehrgangsteilnehmer ihr gelerntes Wissen in der Praxis anwenden.

2015-05-09_04

Dabei wurden ca. 150 Funkgespräche geführt.

2015-05-09_17

Diese Gespräche führten die Lehrgangsteilnehmer zum einen mit den Ausbildern Thorsten Merge (DLW Werkfeuerwehr) und Florian Nicolaysen (OF Stadt), als auch untereinander.

2015-05-09_11

Dabei konnte auf eine umfangreiche Ausstattung an digitalen Funkgeräten HRT (Handsprechfunkgerät) und MRT (Fahrzeugfunkgerät) zurückgegriffen werden.
Durch den neu aufgestellten Lehrgang der NABK (Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz) waren auch neue Unterrichtsmethoden nötig. So wurde die Einweisung in die Endgeräte mittels einer Dokumentenkamera (Leihgerät der Armstrong DLW GmbH) visualisiert, auch die Unterrichte mussten auf die neuen Inhalte angepasst werden.

Abgeschlossen wurde die Ausbildung durch einen theoretischen und praktischen Leistungsnachweis.

Text & Bilder: Florian Nicolaysen

08.05.2015 – Erste Versammlung der Kinder- und Jugendfeuerwehren im OFV

Erste Versammlung der Kinder- und Jugendfeuerwehr im OFV

Rüstringen (Wilhelmshaven) – Die erste Versammlung der Kinder- und Jugendfeuerwehren im Bereich des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes (OFV) fand in Wilhelmshaven, im Feuerwehrhaus Rüstringen, statt.

Klaus Fischer wurde für weitere vier Jahre als Sprecher der Kinder- und Jugendfeuerwehren bestätigt. Ferner wurde Kerstin Bormann als Schriftführerin und Christian Suter als Kassenwart gewählt.

2015_05_15_os

Luisa Albertzard, aus der Jugendfeuerwehr (JF) Seefeld-Reitland-Schwei wurde zur Jugendsprecherin, Marten Mönning aus der JF Falkenburg zum Jugendsprecher, Jonas Niedrig aus der JF Friedrichsfehn zum stellvertretenden Jugendsprecher gewählt.

Aus der Kinderfeuerwehr Metjendorf wählten die Mitglieder Hilke Schulze zur Vertreterin der Kinderfeuerwehren.

Text & Bild: Markus Lehmann

05.05.2015 – Kuh aus einem Teich gerettet

Großtierrettung in Hude

Hude (LK Oldenburg) – Am Dienstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Hude um 20:30 Uhr über Melder zu einer Großtierrettung alarmiert. An der Imbäke war eine Kuh in einen See geraten und konnte von den Besitzern nicht wieder an Land geholt werden.

DSC_0004-1

Die Kuh wurde bereits seit dem Nachmittag vermisst- möglicherweise hat das Tier die ganze Zeit dort im Wasser verbracht. Sie drohte jedoch nicht zu ertrinken, denn der See in dem sie sich befand war nicht sehr tief. Die Kuh stand in der Mitte des See´s und machte auch bei Eintreffen der Feuerwehr nicht den Eindruck, seinen Platz verlassen zu wollen.
Ein Feuerwehrmann legte einen wasserdichten Überlebensanzug an und machte sich auf den Weg zu der Kuh. Es gelang ihm, dass Tier durch den schlammigen Untergrund, an das Ufer zu treiben. Hier konnte das Tier mit mehreren Seilen und Leinen wieder an Land gezogen werden.
Die Kuh wurde umgehend an seinen Besitzer übergeben und von ihm versorgt.
Nachdem die Einsatzkräfte den Feuerwehrkameraden in dem Überlebensanzug gründlich von Schlamm befreit hatten und alle weiteren Hilfsmittel wieder verladen waren, konnte die Feuerwehr gegen 21:20 Uhr wieder einrücken. Insgesamt waren 23 Einsatzkräfte mit vier Fahrzeugen vor Ort.

Text & Bild: Tanja Konegen-Peters

05.05.2015 – Eine mächtige Nordmanntanne stürzt durch Sturmtief auf ein Wohnhaus

Sturmtief Zoran wirft Riesentanne aufs Hausdach

Nach Sicherungsmaßnahmen hob Autokran den Stamm vom Dach

Cloppenburg – Kurz aber heftig hat Sturmtief Zoran in Cloppenburg gewütet. Für die Feuerwehr Cloppenburg bedeutete das viel Arbeit. Es waren zwar nur sieben Einsatzstellen, eine davon hatte es aber wirklich in sich.

Continue reading “05.05.2015 – Eine mächtige Nordmanntanne stürzt durch Sturmtief auf ein Wohnhaus”

05.05.2015 – Gewitter über Landkreis Oldenburg verursacht zahlreiche Feuerwehreinsätze

Gewitter über den Landkreis Oldenburg verursacht zahlreiche Einsätze

Feuerwehren pausenlos im Einsatz

Landkreis Oldenburg – Ein starkes Gewitter mit heftigen Sturmböen hat am Dienstagnachmittag im Landkreis Oldenburg für zahlreiche Feuerwehreinsätze gesorgt. Rund 80 Schadenslagen mussten die Freiwilligen Feuerwehren ehrenamtlich abarbeiten. Continue reading “05.05.2015 – Gewitter über Landkreis Oldenburg verursacht zahlreiche Feuerwehreinsätze”

05.05.2015 – Zum dritten Mal Roporun Gäste der Freiwilligen Feuerwehr

Team vom ROPARUN macht zum dritten Mal Zwischenstopp bei der Freiwilligen Feuerwehr Delmenhorst Stadt

Ortsfeuerwehr Stadt stellt Nachtquartier und unterstützt den ROPARUN 2015

Delmenhorst – Der diesjährige ROPARUN führt in der Nacht vom 23. auf den 24. Mai durch Delmenhorst. Etwa 100 Läuferteams durchqueren hierbei das Stadtgebiet von Bremen kommend Richtung Urneburg. Der gesamte Lauf startet am Samstag in Hamburg und endet am Montag in Rotterdam.
Ziel des ROPARUN ist, das die Teams durch ihr Laufen und andere Aktionen möglichst viel Geld für krebskranke Menschen sammeln (Informationen hierzu auf www.roparun.de). Continue reading “05.05.2015 – Zum dritten Mal Roporun Gäste der Freiwilligen Feuerwehr”

03.05.2015 – Kohlendioxid-Warnanlage hat angeschlagen

Kohlensäure an Zapfanlage im Schützenhof ausgetreten

Dötlingen (LK Oldenburg) – Zu einem Feuerwehreinsatz in der Gemeinde Dötlingen wurde die Ortsfeuerwehr Dötlingen um 09:19 Uhr alarmiert. In der Gaststätte „Schützenhof Unter den Linden“ am Rittrumer Kirchweg in Dötlingen hatte die Kohlendioxid-Warnanlage im Keller angeschlagen. Continue reading “03.05.2015 – Kohlendioxid-Warnanlage hat angeschlagen”