Neerstedt – Insgesamt 21 Drittklässler der Neerstedter Grundschule statteten der Ortsfeuerwehr Neerstedt gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Anfang Juni einen Besuch ab.
Continue reading “01.06.2017 – Neerstedter Grundschüler besuchen Feuerwehr”
Neerstedt – Insgesamt 21 Drittklässler der Neerstedter Grundschule statteten der Ortsfeuerwehr Neerstedt gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Anfang Juni einen Besuch ab.
Continue reading “01.06.2017 – Neerstedter Grundschüler besuchen Feuerwehr”
Nerstedt – In der Gemeinde Dötlingen sind regelmäßige Besuche von Kindergärten und Schulen bei den Ortsfeuerwehren traditionell Bestandteil der Brandschutzerziehung.
Continue reading “21.11.2016 – Brandschutzerziehung mal anders”
Saterland- Ramsloh / LK CLP – Am Freitag den 28.10.2016 besuchten 19 Kinder der Sprachlernklasse des Schulzenrums Saterland die Freiwillige Feuerwehr Ramsloh.
Bild: Gruppenfoto vor dem Einsatzleitwagen v.l. Heinrich Wulf, 4.v.l. Nadja van der Teep, 2.v.r. Miriam Kösters, 1.v.r. Klaus Robin
Continue reading “28.10.2016 – Flüchtlingskinder besuchten Feuerwehr Ramsloh”
Scharrel (LK Cloppenburg) – Das waren zwei sehr interessante und abwechslungsreiche Vormittage für die dritten Klassen der Grundschule Sedelsberg. Jeweils ca. 20 Grundschüler waren am Mittwoch und Donnerstag von 09:00 bis 11.30 Uhr zu Besuch bei der Feuerwehr Scharrel. Continue reading “16.12.2015 – Brandschutzerziehung in der Grundschule Sedelsberg”
Kinder von Grundschule und Kindergarten bei der Feuerwehr
Dötlingen (LK Oldenburg) – Gleich doppelt setzten sich die Dötlinger Feuerwehren am Vormittag des 19. Juni für die Brandschutzerziehung ein. Während am Dötlinger Feuerwehrhaus die „Schulis“ aus dem Dötlinger Kindergarten zu Gast waren, besuchten 22 Mädchen und Jungen der dritten Klasse der Grundschule Neerstedt in Begleitung von Lehrerin Birte Otte die Neerstedter Wehr. Continue reading “19.06.2015 – Brandschutzerziehung im Doppelpack”
Der OFV führt eine Veransatltung der Brandschutzerzieher in Kooperation mit der Öffentlichen Versicherung Oldenburg durch.
Hierzu sind interessierte Feuerwehrmitglieder eingeladen.
Ort: Öffentliche Versicherung Oldenburg, Staugraben 11, 26122 Oldenburg
Beginn: 18:00 Uhr
Anmeldung: über rbm@ofv-112.de bis zum 4. April 12:00 Uhr
Text: Ulf Masemann
Grundseminar für angehende Brandschutzerzieher
Seminarteilnehmer mit viel Power dabei
Ovelgönne (LK Wesermarsch) – Zu den wirksamsten Mitteln des vorbeugenden Brandschutzes gehört die frühe Brandschutzerziehung von Kindern. Diese wichtige Aufgabe wird bei den Feuerwehren sehr ernst genommen, immerhin wird laut Landesfeuerwehrverband Niedersachsen (LFV-NDS) jede dritte fahrlässige Brandstiftung von Kindern und Jugendlichen verursacht.
Um auf diese Aufgabe richtig vorbereitet zu sein, bietet der LFV Einführungs-Seminare über Brandschutzerziehung an. Das Trainer Team für den Bereich Weser-Ems, führt jährlich diese Seminare in Ovelgönne durch.
Achtzehn ehrenamtliche Feuerwehrleute aus der Region haben sich für ein Wochenende im „Haus Habbinga“ zusammengefunden, um vom erfahrenen Ausbilderteam die richtigen Methoden für eine kindgerechte Brandschutzerziehung zu erlernen. Auf dem Stundenplan standen unter anderem Rhetorik und richtiges Auftreten vor der Gruppe, außerdem wurde die richtige Auswahl der Lehrinhalte vermittelt.
Diese hängt vor allem mit dem Alter der Zuhörer zusammen, die Brandschutzerzieher sollen für ihre Feuerwehren in Kindertagesstätten und Grundschulen als sogenannte Schulklassenbetreuer tätig werden. Ein wesentlicher Teil des Seminars ist die Vermittlung der kindgerechten Sprache. Gewöhnlich wird bei der Feuerwehr-Ausbildung viel Wert auf die richtigen Fachbegriffe gelegt, bei der Brandschutzerziehung von Kindern ist dies anders.
Die Teilnehmer und das Trainer Team vor dem Feuerwehrhaus Ovelgönne, in dem ein Teil der praktischen Übungen durchgeführt wurden.
Wie schwer das ist, zeigte sich beim Besuch der Feuerwehr Ovelgönne. Hier erklärten die Teilnehmer in kleinen Gruppen verschiedene Gerätschaften an Bord der Fahrzeuge – und zwar so, dass es auch Kinder verstehen. Dafür wurden auch Handpuppen eingesetzt, die sich in anderen Bereichen bei Kindern bewährt haben. Gar nicht so leicht, wie viele Teilnehmer feststellten. Das Seminar wurde zum 19. Mal in Ovelgönne durchgeführt. Ziel ist es letztlich, Kinder für die Gefahren im Umgang mit Feuer zu sensibilisieren und ein Vertrauensverhältnis zur Feuerwehr aufzubauen.
Das 20. Einführungsseminar 2015 findet vom 28. bis 29. November wieder in Ovelgönne statt.
Text & Fotos: Christoph Logemann