Löningen (LK Cloppenburg), 06.–09. Juni 2025 – Mit der traditionellen Eröffnung fiel am Freitagabend der Startschuss für das Pfingstzeltlager 2025 der Kreisjugendfeuerwehr Cloppenburg. Austragungsort war in diesem Jahr die Stadt Löningen – und sie wurde für vier Tage zum Zentrum jugendfeuerwehrlicher Gemeinschaft, sportlicher Herausforderungen und echter Kameradschaft.
Feierliche Eröffnung mit vielen Ehrengästen
Kreisjugendfeuerwehrwart David Middendorf begrüßte zur Eröffnung zahlreiche Ehrengäste, darunter die stellvertretenden Kreisbrandmeister Franz-Josef Nording und Stefan Abshof, Kreisrätin Anne Tapken, Regierungsbrandmeister Udo Schwarz sowie die Landtagsabgeordneten Christoph Eilers und Lukas Reinken. Auch alle Gemeinde- und Ortsbrandmeister des KFV Cloppenburg waren vertreten. Ebenfalls standen bei der Eröffnung ein paar Ehrungen an: Geehrt wurden Wolfgang Timme, Torsten Kern und Christian Wolff für ihr langjähriges Engagement in der Jugendfeuerwehr – ein herzliches Dankeschön für euren Einsatz!
Große Beteiligung und starker Zusammenhalt
Insgesamt nahmen rund 450 Jugendliche aus 16 Jugendfeuerwehren des Landkreises Cloppenburg teil. Verstärkung gab es zudem durch die Jugendgruppen des THW und der DLRG sowie durch die Gastjugendfeuerwehr Holterfehn aus dem Landkreis Leer – Herzlich willkommen!
Spannende Wettbewerbe, großartige Erlebnisse
Direkt im Anschluss an die Eröffnung startete der beliebte Orientierungsmarsch, bei dem Teamgeist und Spaß im Vordergrund standen. Der Samstag begann früh mit einem gemeinsamen Frühstück – liebevoll vorbereitet von der Küchencrew, der an dieser Stelle ein großes Lob gebührt. Anschließend stand der Bundeswettbewerb auf dem Programm, bei dem sich die Jugendlichen mit viel Motivation und Können präsentierten. Der Wettbewerb diente der Jugendförderung und bot eine wertvolle Gelegenheit, feuerwehrtechnische Inhalte mit Teamarbeit zu verbinden.
Am Abend wurde es feierlich: Der gemeinsame Lagergottesdienst und gemütliche Grillabende mit Lagerfeuer rundeten den Tag ab.
Sonntag im Zeichen des Wetters – und des Miteinanders
Trotz teils kräftiger Regenschauer blieb die Stimmung im Lager hervorragend. Das Schießen, der Besuch der Drehleiter und die leckere Kaffee- und Kuchenausgabe der Frauen der Feuerwehr Löningen waren echte Highlights. Am Abend erlebten alle Teilnehmer*innen ein echtes Show-Highlight: die Miniplaybackshow im Feuerwehrhaus Löningen. Die Jugendlichen begeisterten mit Kreativität, Humor und großem Talent – ein gelungener Abschluss eines erlebnisreichen Tages! Ein besonderes Dankeschön geht an die Feuerwehr Löningen für die Bereitstellung des Feuerwehrhauses und an das Logistik-Team – sowie an Omnibusbetrieb Nienaber und Kohorst Reisen für den reibungslosen Shuttle-Service
Finale mit Lagerolympiade und großer Pokalverleihung
Am Montag hieß es dann: Zelte abbauen, aufräumen, letzte Spiele spielen – und ein bisschen wehmütig Abschied nehmen. Den sportlichen Schlusspunkt setzte die fröhliche Lagerolympiade, bevor am Nachmittag die Siegerinnen und Sieger der Wettbewerbe geehrt wurden.
Die Ergebnisse im Überblick:
- O-Marsch: 1. JF Essen, 2. JF Molbergen, 3. JF Bevern
- Mini-Playbackshow: 1. JF Markhausen, 2. JF Scharrel, 3. JF Ramsloh
- Wanderpokal: 1. JF Markhausen, 2. JF Molbergen, 3. JF Essen
- Lagerolympiade: 1. JF Garrel, 2. JF Molbergen, 3. JF Markhausen
- Schießen: 1. JF Markhausen, 2. JF Ramsloh, 3. JF Bevern
- Bundeswettbewerb – Qualifiziert für den Bezirksentscheid: Platz 1. JF Molbergen 1, Platz 2. JF Garrel, Platz 3. JF Molbergen 2
Danke an alle, die dieses Lager möglich gemacht haben!
Ein großer Dank gilt dem Organisationsteam um David Middendorf sowie seinen Stellvertretern Jan Wasserthal und Henning Hibben. Auch Kreisbrandmeister Arno Rauer und sein Stellvertreter Franz-Josef Nording würdigten die ausgezeichnete Arbeit aller Helfer*innen und die großartige Atmosphäre im gesamten Lager.
Ein riesiges Dankeschön an die Küchencrew, die Logistik, alle Helferinnen und Helfer – ohne Euch wäre dieses Event nicht möglich gewesen. Eure logistische Meisterleistung hat das Zeltlager zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht!
Text und Bilder: Thomas Giehl – Kreispressesprecher