Kreisfeuerwehrverband Ammerland zieht positive Bilanz
Verbandsvorsitzender KBM Johann Westendorf
Feuerwehren leisten einen unschätzbaren Beitrag
zum Schutz der Bevölkerung
Spohle (LK Ammerland) – Zur diesjährigen Vertretertagung des Kreisfeuerwehr- verbandes Ammerland hatte Verbandsvorsitzender und Kreisbrandmeister Johann Westendorf Kameradinnen und Kameraden der 39 Feuerwehren nach Querenstede eingeladen. In der Gaststätte „Spohler Kruge“ wurden zahlreiche Gäste aus Politik, Verbänden, von der Polizeidirektion Oldenburg, öffentlichen Versicherung und der Feuerwehr Unfallkasse (FUK) von der Hydranten-Kapelle musikalisch empfangen.
„Höchste Anerkennung und Würdigung für die geleistete Arbeit in der Freizeit bei den unterschiedlichen Anforderungen bei den Einsätzen“, so der Bürgermeister der Gemeinde Wiefelstede Jörg Pieper. „Gute Ausbildung und neueste Technik sind daher nicht weckzudenken und für die Einsätze der Feuerwehren unabdingbar“.
Landrat Jörg Bensberg nahm Bezug auf drei Großeinsätze wie das Elbhochwasser wo 150 Feuerwehrkameraden in Einsatz waren. Bei zwei Brandstiftungen konnte der Täter rasch überführt werden. Beim selbstgelegte Brand in Metchendorf kamen Menschen zu tode. „Trotz der großen Belastung für die Einsatzkräfte vor Ort, gehen die Helfer wieder zur Arbeit um beim nächsten Einsatz wieder zur Verfügung zu stehen. Das alles freiwillig und ehrenamtlich, meine Anerkennung dafür“, so der Landrat.
Verbandsvorsitzender Johann Westendorf berichtet, dass die Brandeinsätze nicht weniger geworden sind. Die Fehlalarmierungen bei den Brandmeldeanlagen haben deutlich zugenommen. In den Einsatzfahrzeugen sind Digitalfunkgeräte bereits eingebaut worden und einige Feuerwehren haben bereits den Einsatzstellenfunk auf Digital umgestellt.
Die Feuerwehren im Landkreis sind technisch gut ausgerüstet und Fahrzeugersatzbeschaffungen wurden zeitnah ausgeführt.
Die Nachwuchsgewinnung durch die Jugendfeuerwehren wird auch in Zukunft eine große Herausforderung bleiben, um den Feuerwehren die notwendigen Einsatzkräfte zu sichern. Für das kommende Jahr ist geplant eine weitere Jugendfeuerwehr zu gründen.
Die Plakette „Partner der Feuerwehr“ erhielt die Firma Baumschulen Helmut Stalling.
Andree Hoffbuhr wurde zum neuen stellvertretenen Vorsitzenden gewählt und löst damit Michael Rohlfs ab.
von links:
Johann Westendorf, Gerd Junker, Andree Hoffbuhr,
Michael Rohlfs, Dieter Schnittjer
Text & Bilder: Ulf Masemann, BPW