Vechta – Am 19. März fand die Jahresversammlung der Ehrenabteilung der Feuerwehren im Landkreis Vechta statt.
Vorsitzender Johannes Enneking konnte zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Landrat Tobias Gerdesmeyer, Kreisbrandmeister Matthias Trumme. Er freute sich besonders über die hohe Anzahl der anwesenden Mitglieder, darunter die neuen Mitglieder der Ehrenabteilung, Günther Espelage und Manfred Kathmann. Landrat Gerdesmeyer bedankte sich in seinen Grußworten für die Einladung und betonte die Bedeutung der Ehrenabteilung. „Jeder von Ihnen hat unzählige ehrenamtliche Stunden investiert, um die Feuerwehren im Landkreis stark aufzustellen. Ihr Engagement bleibt unvergessen“, so der Landrat. Besonders erfreut zeigte er sich darüber, dass sich die ehemaligen Feuerwehrkameraden regelmäßig treffen und austauschen. Ein zentrales Thema seiner Ansprache war die neue Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ), die eine wichtige Stütze für die Feuerwehren im Landkreis bildet. Er hob hervor, dass die Stärkung der FTZ eine zentrale Aufgabe sei, um den Wehren die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Ergänzend dazu entsteht in Damme ein Außenlager der FTZ. Außerdem informierte Gerdesmeyer darüber, dass der Umzug in die neue Leitstelle und FTZ im Ende 2024 abgeschlossen werden konnte. Zum Abschluss lud er alle Anwesenden zum Tag der offenen Tür am 25. Mai in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Vechta ein. Kreisbrandmeister Matthias Trumme dankte dem Landrat für seine anerkennenden Worte und lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Feuerwehren. Er informierte zudem über Neuerungen im Brandschutzgesetz und überbrachte herzliche Grüße von Regierungsbrandmeister Udo Schwarz. Abschließend wünschte er der Versammlung einen erfolgreichen Verlauf. Johannes Enneking bedankte sich für die Grußworte und leitete anschließend den Jahresbericht der Ehrenabteilung ein. Dabei blickte er auf zahlreiche Veranstaltungen zurück, darunter die Versammlung in Lüsche, die Teilnahme am Verbandstag in Borringhausen sowie den Ausflug zum Steinhuder Meer im Juli, bei dem die Kameraden inkl. Begleitung einen abwechslungsreichen Tag erlebten. Das traditionelle Kohlessen im November fand im neuen Feuerwehrhaus der Brockdorfer Kameraden statt und wurde mit einer Besichtigung des Industriemuseums kombiniert. Auch für das kommende Jahr sind wieder spannende Aktivitäten geplant: Am 16. Juli 2025 führt ein Ausflug zur Erlebnisgastronomie „Rila erleben“ in Stemwede, und das nächste Kohlessen wird am 12. November 2025 in Visbek mit einer vorherigen Besichtigung stattfinden. Zudem erinnerte Enneking an die Verbandstagung am 26. April 2025 in Brockdorf sowie das Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren Anfang Juni in Bakum. Nach dem offiziellen Teil der Versammlung hatten die Mitglieder die Gelegenheit, die neue Feuerwehrtechnische Zentrale und die Leitstelle zu besichtigen. Mit einem herzlichen Dank an alle Beteiligten schloss Johannes Enneking die Sitzung und verabschiedete die Kameraden in einen geselligen Austausch.
Bericht und Foto: Jens Lindemann, Pressesprecher Kreisfeuerwehr Vechta