08.03.2025 – Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ramsloh: 14411 Stunden ehrenamtlicher Einsatz im Jahre 2024

Ramsloh (LK Cloppenburg) – Am 08.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ramsloh statt.

Bild: Untere Reihe v.l.n.r.: Stellv. Kreisbrandmeister Stefan Abshof, Ortsbrandmeister Matthias Schulte, Markus Kramer, Marcel Bittroff, Johanna Kruse, Lukas Tebben, Karsten Fugel, Bürgermeister Thomas Otto, Stellv. Gemeindebrandmeister Kevin Heese. Obere Reihe v.l.n.r.: Stellv. Ortsbrandmeister Timo Hinrichs, Jürgen Drees, Paul Meyer, Maya Seemann, Felix Fugel, Heiko Sobing

Neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung waren auch Vertreter der Altersabteilung, der First Responder Gruppe sowie der stellvertretende Kreisbrandmeister Stefan Abshof, Stellvertretende Gemeindebrandmeister Kevin Heese, Ortsbrandmeister Lukas von Kajdacsy und der Stellvertretende Ortsbrandmeister Matthias Pörschke von der Feuerwehr Scharrel, Bürgermeister Thomas Otto, Pfarrer Ludger Fischer, von der Öffentlichen Andreas Thoben und   Feuerwehrausschussvorsitzender Georg Tebben.

Jahresbericht des Ortsbrandmeisters

Ortsbrandmeister Matthias Schulte berichtete über ein einsatzreiches Jahr 2024 mit insgesamt 302 Alarmierungen – ein deutlicher Anstieg gegenüber 203 Einsätzen im Vorjahr. Die Einsätze setzten sich aus 42 Brandeinsätze (davon 29 ausgelöste Brandmeldeanlagen), 44 Technische Hilfeleistungen (davon vier Verkehrsunfälle) und sieben sonstige Einsätze. Das First Responder Team fuhr darüber hinaus 209 Einsätze im Jahr 2024, im Jahre 2023 waren es 130 Einsätze. Insgesamt leisteten die Kameraden und Kameradinnen dabei eine Einsatzstundenzahl von 1695 Stunden.

Die Feuerwehr Ramsloh zählte Ende 2024 insgesamt 97 Mitglieder: 68 aktive Einsatzkräfte, ein Fachberater, drei First Responder, 22 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr sowie drei Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung. Zusammen wurden im vergangenen Jahr 14.411 Stunden ehrenamtlicher Dienst geleistet.

Gesamtstunden im Jahre 2024:    

Einsatzstunden Feuerwehr und First Responder 1695

Ausbildungsstunden Kreis- und Landesebene 420

Dienst – und Ausbildungsstunden Jugendfeuerwehr 5036

Dienst- und Ausbildungsstunden Feuerwehr und First Responder 7260

Dies ergibt eine Gesamtstundenzahl von 14411 Stunden

OBM Matthias Schulte bedankte sich bei allen Ausbildern und den Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit.

First Responder Team mit wachsender Bedeutung

Bild: Leiter FR – Kevin Frerichs

Leiter Kevin Frerichs lobte den unermüdlichen Einsatz seines Teams. Mit den gefahrenen Einsätzen leisteten die First Responder 142,81 Einsatzstunden, wovon 28 x in die Nachbargemeinde Barßel, 1 x nach Ostrhauderfehn und 1x sogar ganz nach Augustfehn alarmiert wurde (hierbei ist besonders hervorzuheben das das FR Team auch hier das ersteintreffende Fahrzeug war), alle anderen Einsätze verteilten sich auf das Saterland. Trotz der ganzen Einsätze wurde die Einsatzkräfte auch an Dienstabenden weitergebildet oder haben andere Vereine mit einem Sanitätsdienst unterstützt. Hierbei sind an Aus- und Weiterbildung sowie Sanitätsdiensten 145,5 Stunden angefallen. Im Laufe des Jahres hat Julia Meyer aus zeitlichen und beruflichen Gründen das FR Team verlassen. Zum Jahresende verließen Ute Sobing und Thekla Fugel aus Altersgründen und auf eigenen Wusch das First Responder Team. Somit wurde das Jahr 2024 mit neun Mitgliedern beendeten, der Nachwuchs für 2025 steht aber bereits in den Startlöchern.

Frerichs bedankte sich nochmals bei Ute Sobing und Thekla Fugel für die Jahrelange Unterstützung. Des Weiteren bedankte er sich bei seinem Stellvertreter Thomas Bümmerstede und seinem gesamten Team, bei Ortsbrandmeistern Matthias Schulte, beim Stellvertretenden Ortsbrandmeister Timo Hinrichs und dem gesamten Förderverein für die sehr gute Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung.

Jugendfeuerwehr mit herausragendem Engagement

Bild: Jugendfeuerwehrwart Florian Fugel

Jugendfeuerwehrwart Florian Fugel zog eine positive Bilanz: Mit 5.036 geleisteten Stunden bewiesen die 22 Jugendlichen beeindruckendes Engagement. Erfolgreiche Veranstaltungen wie das Pfingstzeltlager und der Gemeindefeuerwehrtag zeigten den hohen Ausbildungsstand. Sieben Jugendliche bestanden die Leistungsspange, die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr. Besonders stolz war die Wehr auf vier neue Mitglieder sowie zwei Übertritte in die aktive Abteilung.

Beförderungen und Ehrungen

Mehrere Kameraden wurden für ihre Verdienste befördert. Unter anderem erhielt Johanna Kruse den Dienstgrad Feuerwehrfrau. Paul Meyer und Maja Seemann erhielten den Dienstgrad Oberfeuerwehrmann/-frau. Felix Fugel und Lukas Tebben den Dienstgrad Hauptfeuerwehrmann, Jürgen Drees und Markus Kramer den Dienstgrad 1. Hauptfeuerwehrmann. Marcel Bittroff erhielt den Dienstgrad Löschmeister. Befördert wurden Karsten Fugel zum Hauptlöschmeister, Timo Hinrichs sowie Heiko Sobing zum Oberbrandmeister.

Spannend wurde es noch einmal bei der Bekanntgabe zum Feuerwehrmann/-frau des Jahres 2024. Ortsbrandmeister Matthias Schulte machte es ein wenig spannend und stellte der Mannschaft einige Fragen. Nach einigen Minuten gab er bekannt, dass Marcel Voget Feuerwehrmann des Jahres 2024 wird. Mit einem großen Applaus gratulierte die Kameradschaft der FF Ramsloh.

Bild: Feuerwehrmann des Jahres 2024 Marcel Voget v.l.n.r. Stellvertretender Ortsbrandmeister Timo Hinrichs, Marcel Voget, Ortsbrandmeister Matthias Schulte

Wertschätzung für das Ehrenamt

In seinen Grußworten lobte Bürgermeister Thomas Otto die Feuerwehr Ramsloh für ihre herausragende Arbeit und die geleisteten Einsatzstunden.

Der stellvertretende Kreisbrandmeister Stefan Abshof betonte die Bedeutung des First Responder Systems im Landkreis Cloppenburg, darauf können wir alle sehr stolz sein, so Abshof. Weiter sprach er die Lehrgangssituation auf Kreis- und Landesebene an. Abshof bedankte sich für die geleistete Arbeit im Jahre 2024. Zum Schluss seines Grußwortes gratulierte er allen Beförderten und sprach einen Gruß des Kreisfeuerwehrverbandes Cloppenburg und des Kreisbrandmeisters Arno Rauer und seinem Stellvertreter Franz-Josef Nording aus.

Zum Abschluss dankte Ortsbrandmeister Matthias Schulte allen Kameradinnen und Kameraden sowie den Unterstützern aus Politik und Verwaltung für die sehr gute Zusammenarbeit. Ein weiterer Dank ging an das Führungsteam der Feuerwehr Ramsloh und an seinen Stellvertreter Timo Hinrichs.

Mit diesem Rückblick auf ein intensives Jahr 2024 blickt die Feuerwehr Ramsloh optimistisch auf die kommenden Herausforderungen.

Text und Bilder: Thomas Giehl – Gemeindepressewart FF Saterland

Please follow and like us: