07.03.2025 – Mitgliederversammlung Feuerwehr Friesoythe

Friesoythe (LK Cloppenburg) – Am 07.03.25 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Friesoythe statt.
Bild: Aufstellung v.l.n.r.: Henning Kamps, Stadt Friesoythe, Daniel Glöckner, Stellv.Ortsbrandmeister Feuerwehr Friesoythe, Andreas Wittig, Stadtbrandmeister Feuerwehr Friesoythe
Sebastian Engelhardt, Melanie Buhr, Stellv. Bürgermeisterin Stadt Friesoythe, Dennis Poppenheger, Sebastian Voss, Hendrik Hochartz, Martin Thunert, Florian Ströher, Tobias Tangemann, Andre Bührmann,
Kevin Gründing, Anika Pahlke, Marlon Kaffka, Marcel Burkart, Marvin Gronewold, Stephan Norrenbrock Ortsbrandmeister Feuerwehr Friesoythe

Unten den Gästen:
Melanie Buhr, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Friesoythe;
Henning Kamps, Bereichsleiter Ordnung der Stadt Friesoythe;
Andreas Wittig, Stadtbrandmeister Stadt Friesoythe;
Alfons Banemann, Ehrenstadtbrandmeister der Stadt Friesoythe;
Walter Beckmann, Ehrenmitglied der Feuerwehr Friesoythe;
Johann Kleinemann, Matthias Schmidt, ehemaligen Ortsbrandmeister der Stadt Friesoythe;
Kameraden der Altersabteilung;
Kameraden/innen der aktiven Feuerwehr Friesoythe.
Neben dem Jahresbericht 2024 der Feuerwehr Friesoythe, berichtet vom Schriftführer Hendrik Hochartz, dem Jahresbericht der Friesoyther Jugendfeuerwehr, berichtet vom Jugendwart Tobias Tangemann, wurden zahlreiche Kameradinnen/Kameraden befördert, turnusmäßig gab es auch Neuwahlen.
Hier ein Auszug aus dem Bericht:
“Wir können auf ein sehr erfolgreiches und sehr Leistungsstarkes Jahr zurückblicken” berichtet der Friesoyther Ortsbrandmeister Norrenbrock.
– Die Zahl der Einsätze stieg auf ein Rekordhoch von 177.
Ein besonderer Einsatz, war das Unwetter mit extremen Starkregen sowie Sturmböen am 13. August und in der Nacht auf den 14. August 2024. Um die hohe Anzahl der Einsätze abarbeiten zu können, wurde die Hilfe der gesamten Friesoyther Feuerwehren, sowie zusätzlich der Feuerwehren aus Bösel und dem Saterland angefordert.
Ebenfalls im Einsatz beteiligt waren das Technische Hilfswerk-THW aus Cloppenburg.
Neben zahlreichen vollgelaufenen Kellern, unzähligen umgefallenen Bäumen, wurden wir auch zu einem Sonderpostenmarkt gerufen, dessen Dach unter der Regenmenge zusammenbrach. Zu den Einsatzorten zählten u.a. eine Turnhalle, ein Autohaus und das Friesoyther Krankhaus.
Für die Unterstützung der Friesoyther Kameraden durch die aufgeführten Kräfte bedankt sich Norrenbrock nochmals ausdrücklich.
Weitere Informationen aus 2024 unter anderem:
Mit 30 Ausbildungsdiensten, sowie Vorbereitungen von Wettkämpfen, dem Pfingstzeltlager und auch der Hydrantenpflege leistet die Jugendfeuerwehr Friesoythe eine unverzichtbare Arbeit für unsere Stadt.
Über 80 Lehrgänge wurden durch die Kameraden der Feuerwehr Friesoythe absolviert und an knapp 60 Dienstabenden wurde das Wissen in der Truppmann Ausbildung, der Gefahrgutgruppe und der LUF 60 Gruppe weiter vertieft.
Ein wichtiger Punkt ist auch die Brandschutzerziehung von Schul-und Kindergartenkindern.
Absperrungen und Absicherung bei diversen Veranstaltungen wurden getätigt.
Mehrere Übungen wurden vorbereitet. Darunter auch die Großübung am C-Port unter Beteiligung mehrerer Wehren und der DRK Bereitschaft Friesoythe.
Turnusmäßig standen auch wieder Wahlen bzw. Ernennungen an.
Gewählt wurden:
-zum Gruppenführer: Florian Ströher, Martin Thunert, Hendrik Hochartz
-zum stellv. Gruppenführer: Sebastian Voss, Dennis Poppenheger
-zum Gerätewart: Kevin Gründing
-zum Atemschutzgerätewart: Sebastian Engelhardt
-zum Jugendwart: Tobias Tangemann
zum stellv. Jugendwart: Marvin Vogelsang
Ernannt wurden:
zum Pressewart: Jens Kotte
zum stellv. Pressewart: Marvin Gronewold
Beförderungen:
zum Feuerwehrmann: Andre Bührmann, Kevin Gründing, Marlon Kaffka
zum/zur Oberfeuerwehrmann/frau:
Marcel Burkart, Oliver Emke, Marvin Gronewold, Anika Pahlke
Ein ausdrückliches Dankeschön, an den langjährigen Gruppenführer Josef Pahlke, der sich zur Wahl nicht wieder aufstellte und den ehemaligen Pressewart Heinz Jansen Olliges, der sein Amt zur Verfügung stellte.
Text : Jens Kotte, Pressewart Feuerwehr Friesoythe
Foto: Marvin Gronewold, stellv. Pressewart Feuerwehr Friesoythe
Please follow and like us: