17.02.2025 – Jahreshauptversammlung FF Wiefelstede

Wiefelstede (LK Ammerland) – Um 20:03 Uhr eröffnete Wiefelstedes Ortsbrandmeister Dennis Koopmann die diesjährige Jahreshauptversammlung im Gasthaus Rabe in Wiefelstede.

Bild: Gruppenbild der geehrten und Beförderten: stellvertretender Kreisbrandmeister Jürgen Scheel, Mitglieder der Feuerwehrführung der Wiefelsteder Feuerwehr.

Zahlreiche Beförderte Einsatzkräfte der Wehr, stellvertretender Gemeindebrandmeister Andre Steingräber, Wiefelstedes Bürgermeister Jörg Pieper.

Nach der Begrüßung zahlreicher Ehrengäste blickte Koopmann auf ein erfolgreiches, aber doch eher ruhigeres Jahr zurück. Mit 46 Einsätzen hat die Wiefelsteder Feuerwehr ein nicht so spektakuläres Jahr hinter sich. Dennoch sind von den Einsatzkräften jeglicher Sparten insgesamt 12700 Stunden geleistet worden. Einige spektakuläre Einsätze erwähnte der Ortsbrandmeister in seiner zwölften und damit letzten Amtszeit als Ortsbrandmeister. Dennis Koopmann ist in diesem Jahr als stellvertretender Kreisbrandmeister gewählt worden und wird somit das Amt des Ortsbrandmeisters abgeben.

Der Ortsbrandmeister bedankte sich bei allen anwesenden Kameradinnen du Kameraden für das Vertrauen, welches sie in den vergangenen Jahren ihm entgegengebracht haben. Zum Ende seines Jahresberichts genoss der scheidende Ortsbrandmeister einen langen andauernden Applaus, bevor er Geelke Klefer, als Vertreterin der Öffentlichen Landesbrandkasse, das Wort erteilte. Klefer sprach allen Anwesenden den Dank der Versicherung aus und die Feuerwehrführung konnte eine großzügige Spende von Geelke Klefer entgegennehmen. Anschließend berichtete der Jugendwart Moritz Riemer von den zahlreichen Aktivitäten, die 18 männliche und 4 weibliche Jugendliche im vergangenen Jahr erlebt haben. Vom Osterfeuer bis zum Kreisentscheid war bei de r Jugendfeuerwehr viel los. Auch die Aussichten auf das Jahr 2025 sind für die Jugendlichen vielversprechend. Kinderfeuerwehrwart Karl-Heinz Jürgens blickte ebenfalls auf ein spannendes erfolgreiches Jahr zurück. „Im Moment gibt es eine Warteliste auf der schon 28 Kinder stehen“, so Jürgens. Einen erfreulichen Ausblick auf dieses Jahr konnte Jürgens auch schon mal ankündigen. „Im Herbst wird die Kinderfeuerwehr Wiefelstede 10 Jahre alt. Das werden wir feiern“ so der Kinderfeuerwehrwart. Im Anschluss an die jeweiligen Berichte der Fachgruppen ging es an die Wahlurne. Durch den Weggang des aktuellen Ortsbrandmeisters Koopmann wurden Neuwahlen fällig. Von den 63 stimmberechtigten im Saal wurde Marcel Meyer zum neuen Ortsbrandmeister gewählt, sowie Keno Brunken zum neuen stellvertretender Ortsbrandmeister. Wiefelstedes Bürgermeister Jörg Pieper blickte erfreut auf das Wahlergebnis. In seiner Ansprache sprach Pieper nicht nur den Dank von Rat und Verwaltung aus, sondern vermittelte allgemeine Daten und Fakten aus dem Gemeindegebiet. Der Bürgermeister sprach auch den Dank an die Partner der Feuerwehrmänner und -frauen aus. Ohne den Rückhalt in der Familie wäre Feuerwehr nicht möglich. Den Dank für die Einsatzbereitschaft überbrachte auch die 1.Vorsitzende des Feuerwehrausschusses Katharina Dierks bevor sie das Wort an den stellvertretenden Kreisbrandmeister Jürgen Scheel übergab. Dieser überbrachte ebenfalls Glückwünsche für die neue Feuerwehrführung und stellte so manche Zahlen und Fakten aus dem Landkreis vor. Den Glückwünschen schloss sich auch Wiefelstedes stellvertretender Gemeindebrandmeister Steingräber an. Dieser übernahm zum Ende seiner Ansprache noch zahlreiche Beförderungen vor.

Marvin Wittje, Devon Stolle, Timon Sandkuhl wurden zum Feuerwehrmann und Jaron Hillen, Thore Rötel, Julian Höffgen und Daniel Goese wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert. Hauptfeuerwehrmann wurde Max Binder und Bastian Lübben. Erster Hauptfeuerwehrmann wurde Tobias Lehmann. Löschmeister wurden Philip Hohnhorst und Tjark Klefer und zum Oberlöschmeister wurden Keno Brunken und Moritz Riemer befördert.

Nach über 3 Stunden Generalversammlung schloss Dennis Koopmann als letzte Amtshandlung die diesjährige Veranstaltung.

Bild und Text:   Heiko Pold – Gemeindepressesprecher

Please follow and like us: