Westerstede (LK Ammerland) – Auf der Jahreshauptversammlung am Freitag, den 07.03.2025 der Freiwilligen Feuerwehr Westerstede begrüßte Bürgermeister Michael Rösner die vielen Kameradinnen und Kameraden der Westersteder Wehr.
Bild v.l. hinten: Jürgen Specht, Til Bode, Simon Thien, Tim Meißner, Frithjof Martin, Frank Wessel, Lennard Krajewski, Felix Weitz, Michael Rösner, Daniel Ahlers, Holger Cording, Jochen Luther, Mathias Siehlmann
Bild v.l. vorne: Sven Pfaff, Jeanette Pfeiffer, Hannes Lüttmann, Kim-Joschua Sander, Sandra Grönjes, Benjamin Sander
Er freute sich darüber, dass die Feuerwehr so gut aufgestellt ist: „Ihr macht das ehrenamtlich, ihr schützt unsere Bürgerinnen und Bürger“, so der Bürgermeister in seiner Ansprache. 182 Einsätze haben die Freiwilligen im Jahr 2024 abgearbeitet. Davon waren 100 Einsätze Brandeinsätze. 32 Personen und 2 Katzen wurden gerettet. 68 Kameradinnen und Kameraden konnten die Westersteder Feuerwehr verzeichnen, 22 Jugendliche befinden sich in der Jugendfeuerwehr. Insgesamt hat die Wehr laut Ortsbrandmeister Jochen Luther 13.582 Dienst-, Übungs- und Ausbildungsstunden im Jahr 2024 erfasst.
Die Jugendfeuerwehr Westerstede hatte an der Tannenbaumaktion, am Kreisentscheid, am Zeltlager in Hameln, beim Osterfeuer und vielen weiteren Aktionen teilgenommen.
Geehrt wurde an diesen Abend der Jahreshauptversammlung Oberbrandmeister Sven Pfaff mit dem Feuerwehrehrenabzeichen für 25-jährige Verdienste. Er ist stellvertretender Ortsbrandmeister der Westersteder Wehr, hat insgesamt 16 Lehrgänge besucht und ist ein verlässlicher Partner, auch im Stadtkommando.
Befördert wurden: Sandra Grönjes zur Feuerwehrfrau, Lennard Krajewski, Til Bode, Felix Weitz zum Feuerwehrmann, Jeanette Pfeiffer zur Oberfeuerwehrfrau, Tim Meißner und Frank Wessel zum Oberfeuerwehrmann, Benjamin Sander und Frithjof Martin zum Hauptfeuerwehrmann, Kim-Joschua Sander zum Löschmeister, Simon Thien und Hannes Lüttmann zum Oberlöschmeister, Daniel Ahlers zum Brandmeister und Jochen Luther zum Hauptbrandmeister.
Text und Bild: Meike Seppenwoolde, Stadtpressewartin