07.01.2025 – JHV Feuerwehr Markhausen

Markhausen (LK Cloppenburg) – Am 7. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markhausen statt.

Unter den Anwesenden waren die Erste Stadträtin Heidrun Hamjediers, Fachbereichsleiter Matthias Wolf, Kreisbrandmeister Arno Rauer, Stadtbrandmeister Andreas Witting sowie Ehrenstadtbrandmeister Alfons Banemann und Ehrenortsbrandmeister Heinz Kösjan. Auch der ehemalige Kreisschirmmeister und Ehrenkreisausbilder Robert Deters nahm an der Versammlung teil.

Nach langjährigem Engagement stellte sich Hermann Rosenbaum, der seit 2012 als Ortsbrandmeister tätig war, aus Altersgründen nicht erneut zur Wahl. Einstimmig wurde Stefan Norrenbrock als sein Nachfolger gewählt. Markus Bothen wurde ebenfalls einstimmig als sein Stellvertreter bestimmt. Beide Ernennungen müssen noch vom Stadtrat bestätigt werden, die offizielle Verabschiedung und Ernennung erfolgt im Juni 2025. Neben diesen Neuwahlen gab es weitere personelle Veränderungen innerhalb der Feuerwehr Markhausen. So wurden Heiko Stammermann zum Führer der Löschgruppe, Wolfgang Timme zum Führer des Löschtrupps, Marcel Timme zum Gerätewart und Ulrich Tewes zu seinem Stellvertreter ernannt. Das Amt des Kassenwarts übernahm Sebastian Kuper, während Lukas Stammermann als Bekleidungswart bestimmt wurde. Die Leitung der Jugendfeuerwehr liegt künftig in den Händen von Tobias Rosenbaum mit Marc Timme als seinem Stellvertreter. Marcel Timme übernimmt zudem die Position des stellvertretenden Führers der taktischen Einheit. Sebastian Kösjan wurde als Maschinist des TLF 16/24 und Marc Timme als Maschinist des MTW ernannt.

Im Rahmen der Versammlung wurden mehrere Feuerwehrkameraden für ihren Einsatz und ihre Verdienste befördert. Marc Timme und Marc Willenborg wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert, Andre Niehaus zum Hauptfeuerwehrmann und Sebastian Kösjan, Maik Timme sowie Burkhard Stammermann-Rüdebusch zum 1. Hauptfeuerwehrmann. Eine besondere Ehrung erhielt Robert Deters für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Kreisbrandmeister Arno Rauer würdigte sein langjähriges Engagement, insbesondere seine Verdienste um die Feuerwehrtechnische Zentrale in Cloppenburg, deren Ausbau er maßgeblich vorantrieb. Deters spielte zudem eine entscheidende Rolle bei der Anschaffung neuer Fahrzeuge und Gerätschaften.

Eine weitere besondere Auszeichnung erhielt Marc Timme, der als Feuerwehrmann des Jahres geehrt wurde. Er stammt aus einer Feuerwehrfamilie, in der bereits sein Vater und seine Brüder aktiv sind. Schon vor seiner Wahl zum stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart zeigte er großes Engagement in der Jugendfeuerwehr. Besonders hervorgehoben wurden seine Verlässlichkeit und Hilfsbereitschaft.

Die Feuerwehr Markhausen leistete im Jahr 2024 insgesamt 5867,5 Stunden, davon rund 3000 Stunden durch die Jugendfeuerwehr. Die Einsätze gliederten sich in 13 Brandeinsätze, 21 technische Hilfeleistungen, 12 sonstige Einsätze sowie 11 Ordnerdienste. Darüber hinaus absolvierten die Kameraden der Feuerwehr Markhausen 65 Lehrgangsbesuche.

Text und Bild: Lukas Stammermann, PW, FF Markhausen

Please follow and like us: