Friedrichsfehn – Ein bedeutender Tag für die Feuerwehr Friedrichsfehn: Am Freitagabend wurde offiziell das neue Löschgruppenfahrzeug LF 20/30 an die Ortsfeuerwehr übergeben. In feierlichem Rahmen überreichte Bürgermeisterin Petra Knetemann symbolisch den Fahrzeugschlüssel an Ortsbrandmeister Uwe Hilgen.
Sie lobte in ihrer Ansprache das außergewöhnliche Engagement der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden: „Ihr Einsatz ist unbezahlbar – heute setzen wir ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung und investieren zugleich in unsere Sicherheit.“ Auch der Vorsitzende des Feuerschutzausschusses, Kai Hemmieoltmanns, unterstrich die Bedeutung der Neuanschaffung: „Dieses Fahrzeug ist ein wichtiger Baustein für eine schlagkräftige und zukunftssichere Gefahrenabwehr in unserer Gemeinde.“ Die Veranstaltung wurde von rund 100 Gästen besucht, darunter Vertreter aus Politik, Verwaltung, Nachbarn und Feuerwehr. Besonderes Augenmerk galt der jüngsten Hochwasserlage rund um Weihnachten 2023/2024. Die Wassermassen stellten die Region vor enorme Herausforderungen, doch dank des unermüdlichen Einsatzes zahlreicher Feuerwehrleute konnte die Lage geordnet bewältigt werden. Als sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung überreichte Gemeindebrandmeister Hinrich Bischoff die Hochwasser-Ehrennadel des Landes Niedersachsen an sechs verdiente Mitglieder der Ortsfeuerwehr Friedrichsfehn:• Arne Deeken
• Hartmut Deeken
• Stefan Winkers
• Luca Osterhues
• Florian Ötjen-Meyer
• Jörg Hilgen
Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war zudem die Ehrung von Christian Kirstein, der seit 25 Jahren aktives Mitglied der Feuerwehr Friedrichsfehn ist. In einer persönlichen Rede würdigten Bürgermeisterin Knetemann und Gemeindebrandmeister Bischoff seinen langjährigen, verlässlichen Dienst – bei Bränden, technischen Hilfeleistungen und in der Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses. „Christian Kirstein steht für Pflichtbewusstsein, Kameradschaft und Einsatzbereitschaft. Sein Engagement ist ein Vorbild für die gesamte Gemeinde“, so Bischoff. Ein rundum gelungener Abend, der nicht nur neues Gerät, sondern vor allem den großen
Gemeinschaftsgeist und das Ehrenamt in den Mittelpunkt stellte.
Text und Bild: Dennis Eike – Leiter Öffentlichkeitsarbeit -Kreispressesprecher- Kreisfeuerwehrverband Ammerland e.V.